24 Karten … für 24 Kinder und deren Papis mit dem Stempelset Hammer.
In der Klasse 3 wurde händeringend nach einer Idee für den Vatertag gesucht. Meine Tochter kam nach Hause und erzählte es mir.
Doch dem konnte Abhilfe geschaffen werden. 24 Kartenrohlinge gekauft, braunes Papier zugeschnitten, geprägt, die Framelits je 24 Mal durch die BigShot gejagt und fertig war der Rohling plus alle Stempelmotive.
Damit ich nicht jedes Framelite einzeln stempeln musste, habe ich mir eine Schablone „gebaut“ und die einzelne Teile jeweils nur einfügen müssen und mit meiner Precision Press von We R Memory Keepers 24x gestempelt. Bei den vielen Stempelmotiven ist das natürlich von Vorteil und alle Stempelabdrücke werden gleich und wenn der Abdruck nicht sauber werden sollte, dann kann man schnell nachstempeln. Diese Precision Press hat mir schon viel Arbeit erspart.
Damit ich sehen konnte, ob es wirklich mit den Schülern funktioniert, habe ich gleich mein Töchterchen heran geholt und sie durfte den Stempelabdruck ausmalen und alles mit zusammen kleben.
Dabei ist natürlich heraus gekommen, dass ihr brauner Filzstift alle war. Na Klasse, da war ich in einem Künstlerladen in Dresden und hätte ohne Probleme einen Neuen nachkaufen können und erfahre es zu spät. Also habe ich in meinem Fundus nachgekramt und meine geliebten Stifte herausgerückt.
Der Prototyp wurde fotografiert, der Lehrerin Bescheid gegeben und freitags geht das große geheime Werkeln los.
Ich bin ja gespannt, was die Kinder davon halten.
Meine Kleine jedenfalls war begeistert und meinte, das könnte man doch auch im Werkenunterricht machen. Gute Idee finde ich. Eine Stunde Stampin Up Lehrgang. 🙂
Die aktuellen Produkte findest Du hier im Online-Shop:
Verwendete Produkte:
- Stempelset Hammer
- Kartenrohlinge zum Faul sein: Grußkärtchen & Umschläge
- Ähnliches Papier (ich habe hier anderes verwendet)
- Prägefolder Textured Impressions TiefenPrägeform Sechsecke
noch ein kleiner Tipp zum Prägefolder, wenn man das Papier mit einem Spritzer leicht befeuchtet, dann werden die Signaturen noch intensiver